Ein Wurstsalat gehört zur bayerischen Brotzeit wie Brezn und Bier. In dieser modernen Interpretation setzen wir nicht auf klassischen Essig, sondern auf den Sud von Essiggurken und eingelegten roten Zwiebeln. Das verleiht dem Salat eine angenehm milde Säure mit feiner Süße. Das Schnittlauch-Öl von Kraidlzeig bringt frische Kräuteraromen ins Spiel und macht den Wurstsalat zu einem Highlight für jede Brotzeit.
Zutaten (für 4 Personen)
-
400 g Fleischwurst oder Lyoner
-
2–3 Essiggurken
-
1 rote Zwiebel, in feinen Ringen (eingelegt)
-
4 EL Gurkenwasser (aus dem Glas der Essiggurken)
-
2 EL Sud der eingelegten roten Zwiebeln
-
3 EL Sonnenblumenöl oder neutrales Öl
-
2 EL Schnittlauch-Öl von Kraidlzeig
-
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
-
Optional: frischer Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung
-
Wurst in feine Streifen schneiden.
-
Essiggurken längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
-
Eingelegte rote Zwiebelringe abtropfen lassen.
-
Dressing: Gurkenwasser, Zwiebelsud, neutrales Öl und Schnittlauch-Öl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Wurst, Gurken und Zwiebeln in einer Schüssel mit dem Dressing vermengen. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
-
Vor dem Servieren nochmals abschmecken und mit frischem Schnittlauch garnieren.
Servier-Tipps
-
Klassisch serviert mit Brezn, Bauernbrot oder Bratkartoffeln.
-
Ideal auch als leichtes Hauptgericht im Sommer.
-
Für noch mehr Frische: Mit Radieschen oder knackigem Salat kombinieren.
Besonderheit
Dieses Rezept zeigt, wie sich Tradition modern interpretieren lässt:
-
ohne klassischen Essig – stattdessen mit Gurkenwasser & Zwiebelsud für ein ausgewogenes Spiel aus Säure und Süße.
-
mit Schnittlauch-Öl von Kraidlzeig – für eine frische, kräuterige Note, die den Geschmack intensiviert.