Wo unser Geschmack Wurzeln schlägt: Zu Besuch beim Biohof Holzer in Eferding

Wo unser Geschmack Wurzeln schlägt: Zu Besuch beim Biohof Holzer in Eferding

June 30, 2025David Krusche

Es gibt Zutaten, die verraten beim ersten Tropfen, woher sie kommen.
Sie schmecken nicht nur nach Dill oder Petersilie – sondern nach einem Ort, nach einer Haltung, nach einem Menschen, der sie wachsen ließ.

Bei Kraidlzeig glauben wir daran, dass wahre Qualität nicht am Ende entsteht, sondern am Anfang. In der Erde. Im Tun. In der Entscheidung, alles ein Stück besser zu machen. Und genau deshalb beziehen wir unsere Kräuter vom Biohof Holzer in Eferding, Oberösterreich.

Ein Hof wie ein Versprechen

Schon beim ersten Besuch war klar: Das ist kein beliebiger Zulieferer.
Das ist ein Hof mit Haltung. Mit Geschichte. Mit Tiefe.

Seit 1989 bewirtschaftet die Familie Holzer ihre Felder biologisch. Damals war das noch keine Bewegung, sondern ein Wagnis. Heute ist der Hof ein Leuchtturm in der Region – nicht laut, aber wegweisend.

Was hier zählt, ist Substanz. Und die schmeckt man.

Über 30 Hektar Ackerfläche, 40 verschiedene Gemüsearten, und dazwischen – unsere Stars: Dill, Koriander, Petersilie, Schnittlauch und Co. Frisch geerntet, handverlesen, in kleinen Chargen weiterverarbeitet. Ohne Umwege. Ohne Zwischenlager. Ohne Bullshit.

Bio, das mehr bedeutet als ein Gütesiegel

„Bio“ steht bei Holzer nicht als Label auf dem Papier, sondern als Prinzip im Alltag.
Die Böden werden mit Gründüngung gestärkt – etwa mit Luzerne, Grünroggen oder Buchweizen. Gedüngt wird mit Kompost, Pferdemist oder Rinderdung, nicht mit synthetischem Nährstoffbrei.

Pflanzenschutz? Wird hier wörtlich genommen. Nicht durch Chemie, sondern durch Mechanik, Thermik, oder natürliche Helfer wie Steinmehl und ätherische Öle.

Was dabei herauskommt, ist mehr als ein Produkt:
Es sind Kräuter, die voller Leben stecken. Voller Würze. Und voller Vertrauen.

Wir kaufen keine Kräuter ein – wir holen sie bei Freund:innen ab.

Wer dahintersteht: Familie Holzer

Geführt wird der Hof von Michael Holzer, gemeinsam mit seiner Familie.
Die Eltern, Alfred und Maria, waren echte Bio-Pioniere. Sie legten den Grundstein – und die Überzeugung, dass gute Lebensmittel auf einem guten Miteinander wachsen.

Heute arbeiten alle mit: Michael, seine Schwester Karoline, ihre Partner:innen. Mit Unterstützung von bis zu neun Saisonkräften – und dem wichtigsten: dem Respekt vor der Natur.

Wenn man Michael über seine Felder gehen sieht, merkt man:
Das hier ist keine Produktion. Das ist ein Rhythmus. Einer, der an den Pflanzen ausgerichtet ist – nicht an Excel-Tabellen.

Warum wir beim Biohof Holzer kaufen – und nie woanders

Wir bei Kraidlzeig könnten unsere Kräuter auch über Großhändler beziehen.
Wäre bequemer. Beliebiger.

Aber dann wären unsere Öle nicht das, was sie sind: ehrlich, kraftvoll, mit Herkunft.
Deshalb haben wir uns bewusst für eine enge Partnerschaft entschieden.

Weil wir wissen wollen, wo unser Dill wächst.
Weil wir verstehen, warum die Petersilie so schmeckt.
Und weil es uns nicht egal ist, wie produziert wird.

Unsere Kräuteröle leben von dem, was die Familie Holzer in jedem einzelnen Blatt mitgibt: Hingabe. Sorgfalt. Und den Willen, es besser zu machen als nötig.

Was das für dich bedeutet

Wenn du ein Kraidlzeig-Öl öffnest, schmeckst du keine Konservierung.
Du schmeckst keine Industrie.
Du schmeckst: Biohof Holzer.
Du schmeckst: Eferding.
Du schmeckst: Ehrlichkeit.

Jeder Tropfen ist ein Stück dieser Geschichte.
Und vielleicht auch ein kleiner Impuls, beim nächsten Einkauf oder Kochen zu fragen:
Wo kommt das eigentlich her?

Kraidlzeig ist mehr als ein Produkt. Es ist eine Haltung.
Und unsere beginnt dort, wo der Geschmack Wurzeln schlägt:
Am Biohof Holzer.

More articles