Ein absolutes Highlight und der perfekte Start in ein schönes, weihnachtliches Menü. Zugegeben, es ist eine Angeber-Suppe, aber eine, die es sich lohnt nachzukochen.
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 g Rotkraut, fein gehackt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Rapsöl oder Olivenöl
- 1 Apfel, geschält und in kleine Stücke geschnitten
- 1 Kartoffel, geschält und gewürfelt
- 750 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Kokosmilch oder pflanzliche Sahne (für eine cremige Konsistenz)
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Zimt
- 1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
- Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
- Das gehackte Rotkraut, den Apfel und die Kartoffel hinzufügen und kurz anrösten.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Suppe ca. 25–30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Kokosmilch (oder pflanzliche Sahne) dazugeben und alles mit einem Pürierstab glatt pürieren.
- Mit Apfelessig, Ahornsirup, Salz und Pfeffer abschmecken.
Miso-Espuma
Zutaten:
- 200 ml pflanzliche Sahne (oder normale Sahne)
- 2EL Wiener Miso
- 1 TL Sojasauce
- 1 TL Zitronensaft
- Optional: 1 TL Ahornsirup
Zubereitung:
- Sahne leicht erwärmen und die Miso-Paste darin auflösen.
- Sojasauce, Zitronensaft und ggf. Ahornsirup einrühren. Wichtig die Masse durch ein Sieb passieren!
- Die Miso-Sahne in einen Sahnesiphon füllen, mit einer Kapsel laden und gut schütteln. Falls kein Siphon vorhanden ist, kann die Sahne alternativ mit einem Schneebesen aufgeschlagen werden, um eine lockere Konsistenz zu erzielen. Kalt lässt sie sich am besten aufschlagen.
Das Rotkrautsüppchen mit Miso-Espuma bringt durch das kräftige Aroma des Rotkrauts und die Umami-Note des Espumas eine besonders spannende Geschmackskombination auf den Teller.